Aus der Rubrik “Mietenpolitik”:

Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel stellt Berliner Mietspiegel 2015 vor!

Die durchschnittlichen Wohnungsmieten in Berlin bleiben günstig – moderater Anstieg festgestellt.

Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, hat heute den Berliner Mietspiegel 2015 und die Berliner Betriebskostenübersicht vorgestellt.

Die Bestandsmieten sind gegenüber dem letzten Berliner Mietspiegel 2013 jährlich um 2,7 Prozent gestiegen. Das sind 15 Cent pro Quadratmeter Wohnfläche und Monat. Die gewichtete Durchschnittsmiete nettokalt liegt 2015 bei 5,84 €/m² monatlich im Vergleich zum Mietspiegel 2013 mit 5,54 €/m².

Senator Andreas Geisel: „Wir spüren die Attraktivität der wachsenden Stadt Berlin an steigenden Mieten und einem angespannten Wohnungsmarkt. Dennoch fielen die Mieterhöhungen im Bestand gegenüber dem Mietspiegel 2013 geringer aus als befürchtet. Darüber freue ich mich. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir mit unseren mietenpolitischen Instrumenten auf dem richtigen Weg sind.“

Mit den Erhebungen zum Mietspiegel wurden gleichzeitig Angaben über die einzelnen Betriebskostenarten erfragt und ausgewertet. Grundlage für die Betriebskostenübersicht waren die im September 2014 vorliegenden Abrechnungen des Jahres 2013. Die Betriebskostenübersicht bildet ab, was in Berlin an Kosten für Wasser, Straßenreinigung, Gartenpflege, Heizung etc. normalerweise abgerechnet wird und ist damit eine wichtige, allerdings nicht rechtsverbindliche Orientierung für alle Mieterhaushalte sowie Vermieterinnen und Vermieter.

Der Mietspiegel 2015 und der Mietspiegel-Abfrageservice sind ab sofort im Internet abrufbar unter Mietspiegel 2015.

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_1505/nachricht5605.html