Wie kann ich erkennen, ob meine Telekom-Online-Rechnung echt ist?
Ab dem 20. Februar 2015 versendet die Deutsche Telekom ihre Online-Rechnungen mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen:
- Adresse: Neben den bereits bisher gebräuchlichen Informationen wie persönliche Anrede und Buchungskontonummer finden Kunden jetzt zusätzlich Straße und Hausnummer in ihrer Rechnung Online. Die neuen Merkmale stehen sowohl im Betreff der Rechnungsmail, als auch im ersten Satz des eigentlichen Mailtextes.
- E-Mail-Siegel: Durch das fälschungssichere E-Mail-Siegel können Kunden ab sofort authentische Online-Rechnungen der Telekom zweifelsfrei erkennen, wenn sie ihre Rechnung Online über den Browser (http://telekom.de/email) oder die mobilen E-Mail-Applikationen der Telekom abrufen. Das E-Mail-Siegel hat die Form eines blauen @-Zeichens mit einem Haken darin und wird vor dem Absender der Nachricht angezeigt.
Angezeigt wird das Siegel darüber hinaus bei GMX, WEB.DE, freenet und 1&1. In E-Mail-Programmen wie Outlook oder Thunderbird kann das E-Mail-Siegel aus technischen Gründen nicht angezeigt werden. - Signatur: Nicht sichtbar ist das dritte Merkmal, eine neue Signatur. Sie wird beim E-Mail-Versand von den Internet-Providern ausgelesen. Mit dieser Signatur können gefälschte E-Mails mit Telekom-Absender durch die verschiedenen Provider besser als Spam gekennzeichnet werden.
Darüber hinaus verwenden wir eine persönlichen Anrede (außer bei Firmen und Organisationen) und geben im Festnetzbereich das so genannte Buchungskonto und im Mobilfunkbereich das Kundenkontomit an. Wenn Sie unsicher sind, können Sie Ihre korrekte Rechnung jederzeit über das Telekom Kundencenter abrufen. Fehlt die Rechnung dort oder weist sie einen anderen Rechnungsbetrag auf, handelt es sich um eine Fälschung.
http://www.telekom.com/verantwortung/sicherheit/sichere-rechnung/266514