Aus der Rubrik “Verbraucherinformationen”:

checked4you am 25.06.2015: App-Sicherheit!

Virenschutz fürs Smartphone?

Was spricht dafür:

– Eine Sicherheits-App schützt vor Schadsoftware auf dem Smartphone.

– Wer unbedacht fremde Websites öffnet oder über Links in E-Mails auf betrügerische Seiten kommt, kann sich Schädlinge einfangen. Davor warnt eine gute Sicherheits-App.

– Mit der richtigen Sicherheits-App lässt sich ein verloren gegangenes Smartphone orten, sperren und die Daten darauf lassen sich per Fernsteuerung löschen.

– Viele Sicherheits-Apps laufen unbemerkt im Hintergrund und stören deshalb nicht.

Das solltest du bei der Nutzung deines Smartphones beachten:

  • Apps nur aus den offiziellen App-Stores beziehen.
  • In den Android-Einstellungen unter “Sicherheit” den Punkt “Unbekannte Quellen” deaktivieren, also Haken nicht setzen.
  • Lies dir durch, welche Rechte die Apps haben wollen. Näheres zu App-Rechten erklären wir hier.
  • Das Smartphone mit einer PIN oder einem Passwort schützen. (Muster bei Android sind weniger zu empfehlen, weil man auf dem Display die Spuren des Wischens sehen kann.)
  • Die Version des Betriebssystems aktuell halten, da die Updates oftmals Sicherheits-Verbesserungen enthalten.
  • Man kann bei seinem Mobilfunk-Provider die Nutzung kostenpflichtiger SMS-Dienste (“Premium-Dienste”) sperren lassen. Dann kann damit schon mal kein Schindluder mehr getrieben werden.
  • Vor allem Android-Nutzer sollten sich vorsichtshalber einen kostenlosen Virenschutz installieren.

https://www.checked4you.de/smartphone-viren