Aus der Rubrik “Verbraucherinformationen”:

ZEIT ONLINE am 10.08.2015: Altersvorsorge – Der Renten-Irrweg!

Ein Drittel der Deutschen spart nicht fürs Alter. Wie soll man das überhaupt? Eine radikale Lösung lautet: mit der gesetzlichen Rente. Es ist Zeit, sie wieder zu stärken.

Die Prognosen sind ernüchternd: Wer 40 Jahre lang in die Rentenkasse einzahlt, bekommt nur dann mehr als die Grundsicherung heraus, wenn er kontinuierlich mindestens 2.300 Euro brutto verdient. Wer nur 35 Jahre lang arbeitet, muss sogar 2.700 Euro heimbringen. Sehr viele Arbeitnehmer werden das nicht schaffen, zumal höchstens Zweidrittel von uns ihr Leben lang Vollzeit arbeiten ohne Unterbrechung. Die meisten legen durch Arbeitslosigkeit oder Familie Einzahlungspausen ein.

Den Ausweg aus dem Dilemma sehen viele Demografie- und Rentenexperten inzwischen in einem: Statt des privaten Sparens muss die gesetzliche Rente wieder gestärkt werden. Gerade weil das Kapitalmarktsparen in die Krise geraten ist, könnte das gesetzliche System beweisen, wie stabil es ist. Es ist dabei sogar von Vorteil, dass die Politik in das gesetzliche System eingreifen kann – sofern sie es denn richtig macht.

http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-08/rente-altersvorsorge-staerkung-gesetzliche-rente-generationenvertrag