Aus der Rubrik “Wohnungspolitik”:


rbb-online.de am 08.11.2016: Wohnungspolitik in den Koalitionsverhandlungen Rot-Rot-Grün will 55.000 neue Wohnungen bis 2021

Jedes Jahr 6.000 landeseigene Wohnungen sollen in Berlin gebaut und zusätzlich welche gekauft werden. Darauf haben sich SPD, Linke und Grüne bei ihren Koalitionsgesprächen am Montag geeinigt. Zudem sollen Genossenschaften stärker unterstützt werden.

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sollen nach dem Willen der angehenden rot-rot-grünen Koalition in Berlin 55.000 neue Wohnungen in den nächsten fünf Jahren schaffen. Jedes Jahr sollen 6.000 Wohnungen neu gebaut und zusätzlich welche gekauft werden. Darauf einigten sich SPD, Linke und Grüne am Montag in ihren Koalitionsverhandlungen.

https://www.rbb-online.de/politik/wahl/berlin/agh/rot-rot-gruen-koalitionsverhandlungen-wohnen-bauen-inneres.html