rbb-online.de am 08.11.2016: Warnung vor sozialen Brennpunkten – Wohnungsunternehmen kritisieren rot-rot-grüne Pläne
Die künftige Berliner Koalition will zehntausende neue landeseigene Wohnungen schaffen, die Hälfte davon soll an einkommensschwache Mieter gehen. Doch der Verband der Wohnungsunternehmen mahnt: der Mittelstand dürfe nicht vergessen werden.
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) hat die Weichenstellungen der künftigen rot-rot-grünen Koalition in Berlin bei der Wohnungspolitik kritisiert.
Wie der Sprecher des Verbands, David Eberhart, am Dienstagabend im rbb sagte, beziehen sich die Sorgen des BBU auf die ausreichende Versorgung mit Bauland und die geplante massive Ausweitung der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten.