Berliner Morgenpost am 05.05.2017: Landespolitik – Ein Bündnis für den Berliner Wohnungsbau

Berlin fehlen 150.000 Wohnungen. Auf einer Klausurtagung wollen die Berliner Grünen nach Lösungen für das Problem suchen.

“80 Prozent der neuen Wohnungen werden von Privaten gebaut”, sagt Fraktionschefin Antje Kapek vor der Klausur. “Es wäre ein Fehler, sie bei den Planungen zu ignorieren.” Deswegen streben die Grünen ein Bündnis mit Investoren an, die sich bereits in der Vergangenheit für den sozialen Wohnungsbau in der Stadt engagiert haben. Außerdem soll ein Modell der “Wohngemeinnützigkeit” entwickelt werden. Das sieht vor, dass Einzelinvestoren Steuererleichterungen erhalten, wenn sie sozial gebundenen Wohnraum schaffen. “Damit wollen wir Anreize dafür schaffen, dass auch Private preiswert bauen können”, sagt Kapek.

https://www.morgenpost.de/berlin/article210462717/Ein-Buendnis-fuer-den-Berliner-Wohnungsbau.html