Aus der Rubrik “Mietenpolitik”:

DER TAGESSPIEGEL am 05.05.2017: Wohnungsnot in Berlin – Grüne wollen Milieuschutz ausweiten

Um Wohnungsnot und steigende Mieten in Berlin in den Griff zu bekommen, haben die Grünen auf der Klausurtagung das Konzept der „neuen Wohngemeinnützigkeit“ beschlossen.

Rund 150.000 preiswerte Wohnungen fehlen in Berlin. In den nächsten fünf Jahren sollen jährlich 20.000 Mietwohnungen gebaut werden, darunter zwei Drittel Sozialwohnungen und ein Drittel im mittleren Preissegment. Um diesen Plan umzusetzen, schlagen die Grünen die „neue Wohngemeinnützigkeit“ vor.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/wohnungsnot-in-berlin-gruene-wollen-milieuschutz-ausweiten/19763272.html