DER TAGESSPIEGEL am 09.07.2017: Umwandlung in Eigentum – Die Mieterstadt Berlin verliert immer mehr Mietwohnungen
Immer mehr Mietwohnungen werden zu Eigentumsobjekten umgewandelt. Besonders in traditionellen Kiezen hebelt das den Milieuschutz aus.
Besonders brisant: Ausgerechnet in Gebieten, die unter Schutz stehen, weil dort viele Menschen mit geringen Einkünften leben, läuft das Geschäft mit den Umwandlungen besonders gut, und „so wird der Milieuschutz teilweise ausgehebelt“, sagt Katrin Schmidberger, wohnungspolitische Sprecherin der Grünen.
„Die vielen Umwandlungen zeigen: Die Milieuschutz-Regeln können nur eingeschränkt den Mietern helfen und müssen endlich scharfgestellt werden“, sagt Katrin Schmidberger. Zurzeit können Eigentümer umgewandelte Wohnungen nach sieben Jahren verkaufen. Weil die Objekte vorher oft aufwendig saniert werden und die Kosten dafür auf die Mieten umgelegt werden, könnten sich viele alteingesessene Kiez-Bewohner die Objekte nicht mehr leisten.
Deshalb müsse das Geschäft mit den Umwandlungen, durch das Spekulanten Wohnungen für das Zwei- bis Vierfache des ursprünglichen Preises verkaufen können, endlich gestoppt werden, sagt Schmidberger.