Hertie School of Governance : Vorstellung der Studie „Infrastruktur-Großprojekte in Deutschland: Zwischen Ambition und Wirklichkeit“ am 19. Mai 2015
Öffentliche Großprojekte im Schnitt 73 Prozent teurer als geplant!
Für die Studie unter der Leitung von Genia Kostka, Professorin für Governance von Energie und Infrastruktur, wurden 170 in Deutschland seit 1960 realisierte Großprojekte erfasst und analysiert, darunter 119 abgeschlossene und 51 noch laufende Projekte. In den Bereichen öffentliche Gebäude, Verkehr, Energie, Rüstung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie untersucht die Studie erstmals systematisch geplante und tatsächliche Kosten. Drei detaillierte Fallstudien zum Berliner Großflughafen BER, zur Elbphilharmonie sowie zu Offshore-Windparks ergänzen die Untersuchung.
Der Berliner Großflughafen BER gilt als „Muster-Negativbeispiel“. In Zahlen: Die Kosten für den Bau des BER von derzeit 5,4 Milliarden Euro liegen um 125 Prozent über der ursprünglichen Planung. Die Zeit für die Fertigstellung von 7,5 Jahren übersteigt die Vorhersage um 200 Prozent.
http://www.hertie-school.org/de/infrastruktur/