Aus der Rubrik “Wohnungspolitik”:

rbb-online am 08.09.2015: Verschärfte Lage auf dem Berliner WohnungsmarktBündnis fordert massiven Ausbau des sozialen Wohnungsbaus!

Berlin wächst und wächst, doch erschwinglichen Wohnraum zu finden wird zunehmend schwierig. Verbände und Gewerkschaften fordern deshalb vom Senat in puncto sozialem Wohnungsbau deutlich nachzulegen. Dieser kündigte bereits an, mehr zu investieren – das reicht dem Bündnis aber nicht.

Sozialverbände und Gewerkschaften drängen den Berliner Senat zu mehr sozialem Wohnungsbau. In den zurückliegenden fünf Jahren habe sich die Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt für Mieter “erheblich verschlechtert”, heißt es in einem am 08.09.2015 vorgestellten Papier des 6. Berliner Sozialgipfels – einem Bündnis verschiedener Organisationen. Die Förderung von Sozialwohnungen müsse daher auf 250 Millionen Euro pro Jahr ausgeweitet werden, so die Forderung. Zu dem Bündnis gehören etwa die Arbeiterwohlfahrt (Awo), der Berliner Mieterverein, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Sozialverband Deutschland, der Sozialverband VdK, die Volkssolidarität und die Gewerkschaft Verdi zählen.

https://www.rbb-online.de/politik/thema/2015/berlin-waechst/beitraege/buendnis-fordert-massiven-ausbau-des-sozialen-wohnungsbaus-in-be.html