Archiv der Kategorie: Gerichtsentscheidungen

Aus der Rubrik “Gerichtsentscheidungen”:

Haftet ein Verkehrsteilnehmer, der urplötzlich sein Fahrzeug im Straßenverkehr grundlos abbremst?

Pressemitteilung Nr. 05/2015 des Amtsgericht München vom 30.01.2015 – AG München – 345 C 22960/13, Urteil vom 19.02.2014:” Wer im Straßenverkehr sein Fahrzeug grundlos abbremst, gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und haftet für einen daraus entstandenen Schaden mit 30 Prozent.”

http://www.justiz.bayern.de/gericht/ag/m/presse/archiv/2015/04660/

Aus der Rubrik “Gerichtsentscheidungen”:

Ist ein Legionellenbefall ein Mietmangel?

Pressemitteilung Nr. 02/2015 des Amtsgericht München vom 09.01.2015 – AG München – 452 C 2214/14, Urteil vom 25.06.2014: “Legionellen-Befall in einer Mietwohnung ist erst dann ein Mangel, wenn der Grenzwert für eine Gesundheitsgefährdung erreicht wird.”

http://www.justiz.bayern.de/gericht/ag/m/presse/archiv/2015/04633/index.php

Aus der Rubrik “Gerichtsentscheidungen”:

Bankgebühren für Fehlbuchungen unzulässig!

Die Raiffeisenbank aus Oberfranken verlangte laut ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen “pro Buchungsposten” 0,35 Euro.

Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs – XI ZR 174/13 – hat mit Urteil vom 27.01.2015 auf die Unwirksamkeit dieser Klausel erkannt, die als Teilentgelt für die Kontoführung einen einheitlichen “Preis pro Buchungsposten” festlegt.

www.sueddeutsche.de/geld/bgh-urteil-raiffeisenbank-darf-keine-buchungsgebuehr-verlangen-1.2322754

 

Aus der Rubrik “Gerichtsentscheidungen”:

Ist Rauchen auf dem Balkon noch erlaubt?

Urteil des BGH vom 16.01.2015 – V ZR 110/14: Kommt es durch den Zigarettenrauch auf dem Balkon zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Nachbarn, können diese verlangen, dass sich die Raucher an einen Zeitplan halten und nur zu bestimmten Zeiten rauchen!

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2015&Sort=3&nr=69933&pos=0&anz=6