Archiv der Kategorie: Mietertipps /-informationen

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

daserste.de am 18.01.2017 – Heizkosten: Das lukrative Geschäft der Ableser

Die Kosten für das Ablesen des Heizungsverbrauchs werden komplett auf den Mieter umgelegt. Ein lukratives Geschäft für einige wenige Unternehmen, die am deutschen Markt dominieren.

http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videosextern/heizkosten-das-lukrative-geschaeft-der-ableser-100.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:


Video: Abendschau | 12.01.2017:
“Deutsche Wohnen” lässt Mieter im Stich

Für hunderte Mieter der “Deutsche Wohnen” ist dieser Winter eine Zitterpartie: Sie frieren in ihrer Wohnung, weil die Heizung nicht funktioniert – teilweise seit Monaten. Mieter in Tegel haben den Eindruck: Diese Vernachlässigung hat System.

http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/av7/Deutsche-Wohnen-Wasserwerk-Tegel-Mieter-Schimmel.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:


n-tv.de am 11.01.2017: Preisbremse soll helfen
– So setzen Mieter ihre Rechte durch

Die Mietpreisbremse soll den Anstieg der Mieten vor allem in Ballungsräumen verhindern. Doch wie kommen Mieter an die Informationen, ob sie zu viel bezahlen? Und was können sie dann dagegen tun? Informieren, nachfragen und rügen lautet die Antwort.

http://www.n-tv.de/ratgeber/So-setzen-Mieter-ihre-Rechte-durch-article19501721.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

Berliner Abendschau am 07.01.2017: Deutsche Wohnen – Streit um den Mietspiegel

Die Wohnungsgesellschaft “Deutsche Wohnen” will die Mieten erhöhen – und zwar so deutlich, dass die Mieter sich dagegen wehren. Sie verweisen darauf, dass die neuen Mieten laut Mietspiegel nicht gerechtfertigt seien. Die Deutsche Wohnen erwidert, dass der Mietspiegel sie nicht binde. Wer hat Recht?

http://mediathek.rbb-online.de/tv/Abendschau/Streit-um-den-Mietspiegel/rbb-Fernsehen/Video?documentId=39848094&topRessort=tv&bcastId=3822076

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:


ratgeber.immowelt.de – Mietvertrag: Vorsicht Fallen

Endlich hat der Mieter die richtige Wohnung gefunden, der Mietvertrag liegt auf dem Tisch, nur noch die Unterschrift fehlt. Ende gut, alles gut? Nicht unbedingt, denn wer hier voreilig unterscheibt, kann sich viele Nachteile aufhalsen – die sieben häufigsten Fallen im Mietvertrag.

https://ratgeber.immowelt.de/a/mietvertrag-vorsicht-fallen.html?campaign=sn_facebook_immowelt_wall

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:


immowelt.de: Diese Verjährungsfristen sollten Mieter kennen

Miete, Nebenkosten, Ersatzansprüche – Mieter müssen zahlreiche Kosten tragen. Wenn der Vermieter es aber versäumt, diese rechtzeitig einzufordern, können die Forderungen verjähren und sie müssen nicht mehr zahlen. Diese Verjährungsfristen nützen Mietern.

https://ratgeber.immowelt.de/a/diese-verjaehrungsfristen-sollten-mieter-kennen.html?campaign=sn_facebook_immowelt_wall