Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Aus der Rubrik “Veranstaltungen”:

Spandauer Volksblatt am 26.09.2016: Beratung zur Arbeitslosigkeit

Jobcenter Spandau | Spandau. Der Beratungsbus des Berliner Arbeitslosenzentrums der evangelischen Kirchenkreise steht am 4. Oktober von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter Spandau, Altonaer Straße 72. Interessenten können sich dort kostenlos zu allen Fragen rund um das Thema Arbeitslosigkeit beraten lassen.

http://www.berliner-woche.de/wilhelmstadt/soziales/beratung-zur-arbeitslosigkeit-d109665.html

Aus der Rubrik “Veranstaltungen”:

Seniorenvertretungswahl 2017 in Spandau

Kandidaten für Mitwirkung und Engagement in der Seniorenvertretung gesucht
In der Woche vom 27.3. bis zum 31.3.2017 finden in allen Berliner Bezirken die Wahlen zur Seniorenvertretung auf der Grundlage des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes statt.

Die Seniorenvertretungen nehmen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wahr und stärken die gesellschaftliche Teilhabe, die Einbindung sowie die Mitwirkung älterer Menschen in alle Lebensbereichen. Sie sind Mittler zwischen älteren Bürgerinnen und Bürgern und Bezirksamt sowie anderen Behörden, Institutionen und Einrichtungen.

Die Mitglieder der Seniorenvertretung Spandau werden für die Dauer von fünf Jahren durch den zuständigen Bezirksstadtrat berufen. Wahlberechtigt ist, wer 60 Jahre alt ist und seinen Hauptwohnsitz in Spandau hat, egal welcher Nationalität.

Für die Seniorenvertretung Spandau werden derzeit Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Der öffentliche Aufruf hierzu erfolgt ab dem 26.9.2016. Bewerbungen zur Kandidatur oder Vorschläge einer/eines Wunschkandidatin/en sind bis einschließlich 24.10.2016 an das Bezirksamt Spandau von Berlin, Soz 2000, 13578 Berlin zu richten. Für Fragen steht Ihnen der Fachbereich 2, Senioren des Bezirksamtes Spandau gerne zur Verfügung (Tel.: 90279 – 6110).

http://falkenhagener-feld-west.de/2016/09/21/seniorenvertretungswahl-2017-in-spandau/

Aus der Rubrik “Veranstaltungen”:

Forum für Senioren und Menschen mit Behinderung am 28.09.2016

Infoveranstaltung: Schwerbehindertenausweis

Der Bezirksbeauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderung, Sargon Lang, lädt zum Forum für Senioren und Menschen mit Behinderung am Mittwoch, den 28.9.16, von 16-18 Uhr in den Seniorenklub Lindenufer in der Mauerstraße 10 a, 13597 Berlin, ein.

Sargon Lang: „Die Veranstaltung richtet sich alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich entweder erstmals zum Thema Schwerbehindertenausweis informieren oder ihr Wissen darüber auffrischen möchten.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Antworten auf Fragen wie z. B.

– Wie beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis?
– Was muss ich für eine schnelle Bearbeitung meines Antrags beachten?
– Welche Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderung gibt es?
– Welche Voraussetzungen sind an die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen gebunden?
– Wo erhalte ich fachkundige Beratung rund um das Thema Schwerbehindertenausweis?

http://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/2016/pressemitteilung.515794.php

Aus der Rubrik “Veranstaltungen”:

Kostenloses Job-Coaching im Falkenhagener Feld

Neues Angebot im Kieztreff am Posthausweg

In Absprache und Kooperation mit dem Quartiersmanagement wird die C.U.B.A. gGmbH ab Montag, den 19.9. 2016 Jobcoaching im Kieztreff am Posthausweg (Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin) anbieten. Jeweils Montag in der Zeit von 8-11 Uhr UND Freitag von 8-11.30 Uhr bietet die C.U.B.A. gGmbH Langzeitarbeitslosen kostenfrei professionelles Coaching an. Ziel ist die Verbesserung der Vermittlungschancen in den regulären Arbeitsmarkt.

Sie interessieren sich für die Teilnahme am „Berliner Job-Coaching“ und wünschen nähere Informationen? Oder Sie haben eine konkrete Frage?

Dann rufen Sie an: 030 / 36 47 85 – 35 [Job-Coaching]

http://falkenhagener-feld-west.de/2016/09/15/kostenloses-job-coaching-im-falkenhagener-feld/

Aus der Rubrik “Veranstaltungen”:

Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Spandau von Berlin am 13.07.2016

TOP Ö 18.4 – Gefährdete Wohnungen in Spandau

Große Anfrage der PIRATEN

Drucksache – 1919/XIX – Gefährdete Wohnungen in Spandau

1. Wieviel Wohnungen sind in Spandau gefährdet, die auf Pfählen gebaut wurden?

1.1 Warum gibt es kein Gesamtgutachten, Evaluliertung der gefährdeten Gebiete (Wilhelmstadt)?

1.2 Existiert überhaupt eins?

1.3 Wenn ja, warum handeln die Verantwortlichen nicht früher?

1.4 Könnte das BA ein Gutachten in Auftrag geben?

2. Kann/konnte den in Not geratenen Mietern vom Bezirk geholfen werden?

3. Ist es richtig, dass eine Wohnungsbaugesellschaft Hilfe anbietet, so wie im Bericht des RBB angekündigt und ist diese auch seriös?

4. Ist es rechtens, Mieter in einem solch kurzen Zeitraum von sechs Wochen aus der Wohnung zu verweisen, wenn die momentane Wohnraumsituation in Berlin es nicht zulässt, einen alternativen Wohnraum zu finden?

5. Wie ist in solchen Fällen die Kostenübernahme geregelt?

6. Es ist nicht Eigenverschuldbarkeit der Mieter, wäre es nicht die Aufgabe des Bezirks, der Stadt bzw. Eigentümer ein angemessenen Wohnraum für sie zu finden, auch wenn es zeitlich befristet ist?

6.1 Ist Strafandrohung da überhaupt rechtmäßig, da kein Eigenverschulden vorliegt?

7. Ist bei den Baugenehmigungen zum Ausbau der Dachgeschoßwohnungen die Standsicherheit der Gebäude ordnungsgemäß geprüft worden?

7.1 Wenn nein, ist dies nicht fahrlässig?

8. Wird der Denkmalschutz gewahrt?

8.1 Bzw. wurde die zuständige Behörde unterrichtet und gehört?

http://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=8531&options=4

Aus der Rubrik “Veranstaltungen”:

Nächstes ADO-Mietertreffen in Vorbereitung

Ende Mai kamen auf Initiative einer Mieterin zahlreiche Anwohner*innen aus den ADO Wohneinheiten der Großsiedlung Heerstraße zu einem ersten informellen Treffen im Stadtteilzentrum an der Obstallee zusammen, um erstmal Themen zu sammeln und ein Stimmungsbild zu erfassen. Eine Gruppe Aktiver hat sich dort gefunden, die noch vor den Sommerferien ein erste Versammlung vorbereitet zu der u.a. auch Vertreter von Verwaltung und Eigentümer eingeladen werden.

Kontakt zur Vorbereitungsgruppe

der ADO-Mieter
c/o Tom Liebelt
Gemeinwesenverein Heerstraße Nord
mobil: 0178-580 75 80
Email: liebelt@gwv-heerstrasse.de

http://www.staaken.info/2016/06/naechstes-ado-mietertreffen-in-vorbereitung/

Aus der Rubrik “Veranstaltungen”:

Politischer Salon am #Bezirkstag „Faire Mieten“

Juni 14 @ 19:0021:00

MIETPREISBREMSE BREMST NICHT – EINLADUNG ZUM POLITISCHEN SALON

 Katrin Schmidberger MdA, mietenpolitische Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion, lädt in Kooperation mit Lisa Paus MdB, stellv. Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Bundestag für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ein zur Veranstaltung:

„Mietpreisbremse bremst nicht!“

Seit rund einem Jahr gilt die Mietpreisbremse in Berlin. Allein sie wirkt nicht. Das geht aus einer Studie zur Wirkung auf den Berliner Wohnungsmarkt hervor, die im Auftrag des Berliner Mietervereins vom Forschungsinstitut RegioKontext erstellt wurde und vorgestellt wird. Die von Anfang an bekannten Konstruktionsfehler und zahlreichen Ausnahmen der Mietpreisbremse rächen sich jetzt. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Genauso wird es Zeit, das Mietrecht wieder mieterfreundlicher zu machen und zu stärken. Wie das gehen kann und welche Änderungen nötig sind, darüber soll im Anschluss diskutiert werden.

Ablauf:

  1. Begrüßung
  2. Vorstellung der Studie zur Berliner Mietpreisbremse – Reiner Wild, Berliner Mieterverein e. V., und Arnt von Bodelschwingh, RegioKontext
  3. „Was sich ändern muss“ – Diskussion und Aussprache mit Lisa Paus MdB, Katrin Schmidberger MdA und allen Interessierten

Wann?

Dienstag, 14. Juni 2016, 19.00 bis 21.00 Uhr

Wo?

Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 311, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin

Bitte beachten Sie, dass das Abgeordnetenhaus Sicherheitskontrollen unterliegt und bringen Sie Ihren Personal- oder anderen Ausweis mit. Die Raumnummer wird auch im Foyer auf der Infotafel angezeigt.

http://lisa-paus.de/termine/politischer-salon-am-bezirkstag-faire-mieten/

Aus der Rubrik “Veranstaltungen”:

Mieterberatung im Bürgerbüro

Wann? 16.06.2016 16:30 Uhr bis 16.06.2016 18:00 Uhr

Wo? Bürgerbüro, Quellweg 10, 13629 Berlin

Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein und der Spandauer SPD-Abgeordnete und Mietexperte Daniel Buchholz bieten eine gemeinsame Mieter-Sprechstunde am 16. Juni von 16.30 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerbüro von Buchholz, Quellweg 10, an. Es wird um Anmeldung gebeten unter info@daniel-buchholz.de oder  92 35 92 80.

http://www.berliner-woche.de/siemensstadt/soziales/mieterberatung-im-buergerbuero-d102590.html

Aus der Rubrik “Veranstaltungen”:

1. Spandauer Stadtteilgespräch: Wachsende Stadt Berlin – Herausforderungen und Chancen

Datum/Uhrzeit: 9. Juni 2016, 20.00 Uhr

Ort: Novum Winters Hotel Spiegelturm, Freiheit 5, 13597, Deutschland


Begrüßung und Einführung
– Rita Schorpp
Koordinatorin, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Impuls

Wachsende Stadt Berlin –
Herausforderungen und Chancen für die gesamte Stadt

Dr. Volker Hassemer
Vorsitzender Stiftung Zukunft Berlin

Impuls

Wachsende Stadt Berlin –
Herausforderungen und Chancen für Spandau

Matthias Brauner MdA
Sprecher für Bauen und Wohnungspolitik
der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus

Diskussion mit dem Auditorium
Moderation
Christian Blum
Blum/Fischer/Rumohr GbR,
Beratung für strategische Kommunikation, Berlin

http://www.kas.de/wf/de/17.68371/