Archiv der Kategorie: Wirtschaftsinformationen
Aus der Rubrik “Wirtschaftsinformationen”:
Aus der Rubrik “Wirtschaftsinformationen”:
DER TAGESSPIEGEL am 06.03.2017: Wohnungsmarkt in Berlin – “Deutsche Wohnen” will knapp 4000 Wohnungen kaufen
Wieder schluckt ein Aktienkonzern fast 4000 Wohnungen in Berlin und setzt auf Rendite. Für Mieter sind das schlechte Nachrichten: Der Käufer gilt als einer, der Mieten um jeden Preis erhöht.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/wohnungsmarkt-in-berlin-deutsche-wohnen-will-knapp-4000-wohnungen-kaufen/19479954.html
Aus der Rubrik “Wirtschaftsinformationen”:
sueddeutsche.de am 21.03.2017: Deutsche Wohnen – Wenn Mieten zum Politikum werden
Deutschlands zweitgrößtes Wohnungsunternehmen legt Rekordzahlen für 2016 vor – und prognostiziert, dass Mieteinnahmen und Dividende weiter steigen werden. Doch Investoren hatten sich offensichtlich mehr erhofft.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-wohnen-wenn-mieten-zum-politikum-werden-1.3429244
Aus der Rubrik “Wirtschaftsinformationen”:
Berliner Morgenpost am 25.01.2017: Wohnmarktreport – Wo die Mieten in Berlin steigen – und wo sie sinken
Berlinweit haben die Mieten 2016 wieder zugelegt – vor allem zwei Bezirke sind betroffen. Aber es gibt auch Ausnahmen.
Aus der Rubrik “Wirtschaftsinformationen”:
Berliner Zeitung am 25.01.2017: Wohnreport 2017 – Wo Vermieter bei Neu-Verträgen besonders hohe Mieten fordern
Aus der Rubrik “Wirtschaftsinformationen”:
Spandauer Volksblatt am 05.12.2016: Wohnungspreise in Spandau steigen um 13,3 %
Gebrauchte Eigentumswohnungen haben sich in Spandau weiter verteuert: Seit 2013 sind die Preise im Durchschnitt 13,3 % pro Jahr gestiegen.
Aus der Rubrik “Wirtschaftsinformationen”:
Spandauer Volksblatt am 10.11.2016: Rasanter Mietenanstieg in Spandau
Die Durchschnittsmieten bei Neuvermietungen im Bestand in Spandau sind gegenüber dem Vorjahr in den Standardlagen um 7,7 % auf 7,00 € pro Quadratmeter Wohnfläche und in Vorzugslagen um 6,5 % auf 8,25 € pro Quadratmeter Wohnfläche gestiegen. Ausgeklammert sind hierbei erstvermietete Neubauten, die meist deutlich teurer angeboten werden. Damit liegt der Anstieg in Spandau über dem Berliner Durchschnitt, der sich bei Standardlagen auf 6,7 % und bei Vorzugslagen auf 5,5 % beläuft. Dies geht aus dem am 08.11.2016 veröffentlichten Immobilienpreisservice 2016/2017 des IVD Berlin-Brandenburg hervor. Der Immobilienpreissservice des IVD Berlin-Brandenburg erscheint jeweils zum Stichtag 1. Oktober eines jeden Jahres.
Trotz des über dem Berliner Durchschnitt liegenden prozentualen Anstiegs der Mieten bei Neuvermietungen waren die 2016 abgeschlossenen Mietverträge im Durchschnitt in Spandau am günstigsten. Im Berliner Durchschnitt legten die Mieten in diesem Jahr auf 8,00 € bei Standardlagen (Spandau: 7,00 €) und auf 9,50 € bei Vorzugslagen (Spandau: 8,25 €) zu.
http://www.berliner-woche.de/falkenhagener-feld/bauen/rasanter-mietenanstieg-in-spandau-d112850.html
Aus der Rubrik “Wirtschaftsinformationen”:
Berliner Morgenpost am 09.11.2016: Wohnen in Berlin – Die Mieten in Berlin steigen immer schneller
Die Wohnkosten steigen in ganz Berlin. Auch beim Kauf von Eigentum müssen die Berliner sehr viel mehr bezahlen als vor drei Jahren.
http://www.morgenpost.de/berlin/article208680129/Die-Mieten-in-Berlin-steigen-immer-schneller.html
Aus der Rubrik “Wirtschaftsinformationen”:
1.wdr.de am 05.09.2016: Vonovia will Conwert für 2,9 Milliarden Euro übernehmen
Ein Großteil der rund 24.500 Conwert-Wohnungen befindet sich in Deutschland.
Mit dem Zukauf würde Vonovia vor allem den Bestand in Berlin, Leipzig und Dresden ausbauen. Derzeit besitzt Vonovia rund 340.000 Wohnungen deutschlandweit.
http://www1.wdr.de/nachrichten/vonovia-conwert-milliarden-zukauf-100.html