Aus der Rubrik “Verbraucherinformationen”:

escherhilft.de am 09.02.2016: Wie erkenne ich Falschgeld und was mache ich mit den Fälschungen?

 

Das kann jedem passieren und kaum einer wird es auf Anhieb bemerken! Man bezahlt mit einem größeren Geldschein und bekommt sie zurück: „Blüten“ – Falschgeld. Vor allem die fünfzig und die alten zwanzig Euroscheine sind betroffen. Für die Zwanziger wurde Ende letzten Jahres bereits Abhilfe geschaffen, 4,3 Milliarden neue Scheine wurden gedruckt und in Umlauf gebracht. Denn der 20-Euro-Schein war der mit Abstand am häufigsten von allen Euronoten gefälschte Schein. Mit 55 Prozent war im ersten Halbjahr 2015 mehr als die Hälfte aller gefälschten Euronoten ein unechter Zwanziger, dicht gefolgt vom „falschen Fuffziger“ mit knapp 31 %. Es ist also Vorsicht geboten.

https://www.escherhilft.de/ratgeber/strafrecht/wie-erkenne-ich-falschgeld-und-was-mache-ich-mit-den-faelschungen