Archiv der Kategorie: Mietertipps /-informationen

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

n24.de am 28.11.2016: Mietpreisbremse für Wohnung? – Was für möblierte Mietwohnungen gilt

In Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt ist die Mietpreisbremse gesetzlich geregelt. Aber wie verhält es sich mit möblierten Wohnungen? Das hängt von Zweck und Zeitraum ab, in dem vermietet wird.

http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Verbraucher/d/9486790/was-fuer-moeblierte-mietwohnungen-gilt.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

ratgeber.immowelt.de – Wohnungsübergabeprotokoll: Leitfaden für Mieter und Vermieter

Mit einem sorgfältig erstellten Wohnungsübergabeprotokoll sind beide Parteien auf der sicheren Seite – der Mieter genauso wie der Vermieter. Es schützt den Mieter vor ungerechtfertigten Schönheitsreparaturen. Aber auch der Vermieter hat etwas in der Hand, um seine Forderungen zu rechtfertigen. Ein Wohnungsübergabeprotokoll kostet nichts, außer Zeit. Die sollten sich Mieter und Vermieter auf jeden Fall nehmen – dann steht einem harmonischen Mietverhältnis nichts mehr im Weg.

https://ratgeber.immowelt.de/a/wohnungsuebergabeprotokoll-leitfaden-fuer-mieter-und-vermieter.html?campaign=sn_facebook_immowelt_wall

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

Spandauer Volksblatt am 23.11.2016: Kooperationsvereinbarung zum barrierearmen Bad

In Berlin haben die sechs kommunalen Wohnungsunternehmen degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM mit Unterstützung des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. eine Vereinbarung mit der AOK Nordost unterschrieben, um gemeinsam ältere oder mobilitätseingeschränkte Mieter zu unterstützen, die ein barrierearmes Badezimmer benötigen.

http://www.berliner-woche.de/falkenhagener-feld/bauen/kooperationsvereinbarung-zum-barrierearmen-bad-d113778.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

promietrecht.de: Heizkosten falsch berechnet – 15 % abziehen!

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Kürzung von Heizkosten:

Wenn der Vermieter die Kosten für Heizung und Warmwasser nicht ordentlich nach Verbrauch abgerechnet hat, oder die Abrechnung falsch berechnet ist, dann kann der Mieter von den Kosten, die gemäß der Abrechnung auf seine Wohnung entfallen sollen, 15 % abziehen.

http://www.promietrecht.de/Blog/Heizkosten-falsch-berechnet-15-abziehen-E2410.htm

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

WISO am 24.10.2016 – Sparen bei den Nebenkosten

Tipps für Heizung, Strom und mehr

Die Mietnebenkosten belasten die privaten Haushalte nicht unerheblich. Doch bei den Nebenkosten schlummern auch Sparpotentiale: WISO sagt Ihnen, wo und wie Sie clever sparen können.

Einmal im Jahr erhalten Millionen Mieter die Betriebskostenabrechnung – umgangssprachlich auch Nebenkostenabrechnung genannt. Die Nebenkosten belasten die privaten Haushalte nicht unerheblich. Gründe dafür sind etwa gestiegene Energiepreise und Grundsteuern. Doch bei den Nebenkosten schlummern auch Sparpotentiale.

https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/mietnebenkosten-sparen-100.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

Berliner Morgenpost am 07.11.2016: Nur jeder Dritte überprüft die Höhe seiner Miete

Nur knapp jeder dritte Mieter in Deutschland hat schon einmal mithilfe des Mietspiegels geprüft, ob er zu viel für seine Wohnung zahlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Im Falle einer überhöhten Miete würden demnach nur 13 Prozent der Befragten gegen den Vermieter klagen.

http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article208665729/Nur-jeder-Dritte-ueberprueft-die-Hoehe-seiner-Miete.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

co2online.de am 02.11.2016: Heizkosten vergleichen mit dem neuen Heizspiegel 2016

Heizen mit Heizöl ist in Deutschland deutlich günstiger geworden. Die Kosten bei Erdgas und Fernwärme blieben konstant. Prüfen Sie mit dem neuen Heizspiegel für Deutschland 2016, ob Ihre Heizkosten angemessen sind.

http://www.co2online.de/service/news/beitrag/heizkosten-vergleichen-mit-dem-neuen-heizspiegel-13215/

Aus der Rubrik “Mietertipps”:

WISO-Tipp am 24.10.2016: Mietnebenkosten sparen – Konkrete Tipps für Heizung, Wasser und Strom

Einmal im Jahr erhalten Millionen Mieter die Betriebskostenabrechnung – umgangssprachlich auch Nebenkostenabrechnung genannt. Die Nebenkosten belasten die privaten Haushalte nicht unerheblich. Gründe dafür sind etwa gestiegene Energiepreise und Grundsteuern. Doch bei den Nebenkosten schlummern auch Sparpotentiale: WISO sagt Ihnen, wo und wie Sie clever sparen können.

https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/mietnebenkosten-sparen-102.html