Archiv der Kategorie: Mietertipps /-informationen

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:


Bayerischer Rundfunk am 05.10.2016: Beginn der Heizperiode – Ab wann Mieter ein Recht auf Heizung haben

Von den Ende September noch sommerlichen Temperaturen ist in der ersten Oktoberwoche keine Rede mehr. Gerade nachts kann es ziemlich kühl werden. Grund für viele, ihre Heizung anzuschalten. Immer wieder führt das aber zu Streit mit dem Vermieter.

http://www.br.de/nachrichten/heizen-mietwohnung-heizung-100.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:


n-tv.de am 27.09.2016: Verkauf, Modernisierung, Handwerker – Wann müssen Mieter kooperieren?

Der Vermieter hat kein grundsätzliches Besuchsrecht in seiner Wohnung.

“Die Wohnung ist unverletzlich”, heißt es im Artikel 13 des Grundgesetzes. Mieter üben in ihrer Wohnung das Hausrecht aus. Sie können also selbst entscheiden, wen sie in die Wohnung lassen und wen nicht. Auch der Vermieter hat keinen Zutritt zu seinem Eigentum. Es kann aber Situationen geben, in denen der Mieter zur Zusammenarbeit verpflichtet ist.

http://mobil.n-tv.de/ratgeber/Wann-muessen-Mieter-kooperieren-article18736756.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

refrago.de am 21.09.2016 – Mieter wurde Schlüssel gestohlen: Haftet der Mieter oder der Vermieter?

Wird dem Mieter der Haus– bzw. Wohnungs­schlüssel gestohlen, muss jedenfalls der betreffende Schlüsselersetzt werden. Unter Umständen kann es aus Sicherheits­gründen sogar notwendig werden, die komplette Schließ­anlage auszutauschen. Dies kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Daher stellt sich die Frage, wer für den Diebstahl haftet: der Mieter oder der Vermieter?

http://www.refrago.de/Mieter_wurde_Schluessel_gestohlen_Haftet_der_Mieter_oder_der_Vermieter.frage801.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

inforadio.de, Mi 14.09.2016 | 09:45 | Nahaufnahme

Die Verdrängung nimmt stetig zu

Berlin wächst, die Mieten steigen stetig, der Wohnraum wird knapp. Die Mietpreisbremse versagt. Es ist nicht nur schwierig, eine bezahlbare Wohnung zu bekommen – wer eine hat, muss mittlerweile offenbar aufpassen, dass er sie nicht verliert. Im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg stapeln sich seit einigen Wochen Räumungsklagen bei den Mitarbeitern. Anne Demmer hat sich angeschaut, was dahinter steckt.

http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/nahaufnahme/201609/57330.html

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

immowelt.de – Gewerbliche Nutzung der Wohnung: wann Mietern Ärger droht!

Wer in seiner Mietwohnung unerlaubt einer gewerblichen Tätigkeit nachgeht oder ohne Genehmigung untervermietet, riskiert unter Umständen die fristlose Kündigung. In manchen Fällen muss der Vermieter aber eine gewerbliche Nutzung oder einen Untermieter erlauben.

http://ratgeber.immowelt.de/a/gewerbliche-nutzung-der-wohnung-wann-mietern-aerger-droht.html?campaign=sn_facebook_immowelt_wall

Aus der Rubrik “Mieterinformationen”:

faz.net am 08.07.2016: Zimmer frei – Welche Rechte und Pflichten Haupt- und Untermieter haben!

Städter, die eine schöne Wohnung mieten, aber wenig bezahlen wollen, suchen sich einen Untermieter. Darf man das? Welche Pflichten hat man? Und wird man den Untermieter wieder los, wenn die Chemie nicht stimmt?

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien/welche-rechte-und-pflichten-haupt-und-untermieter-haben-14320973.html